Free Webinar: Insights from MELODI (Multidisciplinary European Low Dose Initiative)

Date: Wednesday, July 9, 2025
Time: 16:00–17:30 CEST
Location: Online (Zoom)
Registration:Click here to register (free of charge, registration required)
Date: Wednesday, July 9, 2025
Time: 16:00–17:30 CEST
Location: Online (Zoom)
Registration:Click here to register (free of charge, registration required)
Um die Berufswerbung für MTR weiter zu fördern haben sich der DVTA, die DRG und die DGMTR im Rahmen ihrer bereits langjährig bestehenden Zusammenarbeit das Konzept erneut überarbeitet. Ein Ergebnis ist eine neue Homepage für den MTR-Beruf, die auf dem RöKo 2025 in Wiesbaden vorgestellt wurde.
Die neue Homepage ist erreichbar unter www.mtr-werden.de
Auf dem Bild links sind stellvertretend für die Arbeitsgruppe im Bild (von links nach rechts): Sebastian Jehmann, Laura Otto, Christian Oertel, Claudia Rössing, Eric Gührs, Jannes Pinn
Quelle: Deutsches Röntgen-Museum
Sechs herausragende Röntgenbilder aus dem Nachlass von Wilhelm Conrad Röntgen wurden vom Exekutivrat der UNESCO in das internationale Register „Memory of the World“ aufgenommen. In der Sitzung am 10. April 2025 würdigte die UNESCO damit nicht nur die bahnbrechende Entdeckung der X-Strahlen durch Röntgen, sondern auch die kulturelle, wissenschaftliche und technologische Bedeutung seiner frühen Radiographien – ein Ereignis, das die Welt der Medizin, Technik und Naturwissenschaften revolutionierte.
Unter dem Menüpunkt "MT-Berufe und Fachinformationen" im Bereich Ausbildung "Info zur Praxisanleitung" finden Sie Informationen, die wir Ihnen unterstützend zur Verfügung stellen.
Dort können ab sofort auch die Prüfungsdokumente praktische Prüfung L abgerufen werden oder Sie nutzen diesen Link (WinRar-Datei) zum Download.
Der Podcast "MT im Dialog – Stimmen aus der Praxis" beleuchtet wir wichtige Themen aus dem MT-Kosmos und richtet sich gezielt an Medizinische Technologinnen und Technologen – egal ob in Ausbildung, Berufsanfänger/-innen oder erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
Mehr unter https://www.mtdialog.de/podcasts
Der DVTA hat an die Koalitionspartner seine Forderungen für die Berufe in der Medizinischen Technologie versandt.
Wir fordern, über die Ergebnisse der Verhandlungen hinaus, die Berücksichtigung der relevanten Aspekte der MT-Berufe und deren Ausbildung. Dazu gehören die Finanzierung Kosten der praktischen Ausbildung im ambulanten Bereich sowie die hochschulische Ausbildung.
Das Anschreiben kann hier eingesehen werden: Forderungen des DVTA an die Koalitionspartner (PDF 199 KB)
Die Zukunft der Medizin wird auch mit MT-Berufen gemacht!
Medizinisch-technische Berufe sind das Rückgrat der Gesundheitsversorgung. Ohne uns gibt es keine Diagnosen, keine Laboranalysen, keine bildgebenden Verfahren und Funktionsdiagnostik – und doch bleiben wir oft unsichtbar.
Wir fordern mehr Wertschätzung, bessere Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung. Unsere Arbeit ist essenziell für die Patientenversorgung und muss auch so behandelt werden.
#MehrStattWeniger – für gerechte Anerkennung der MT-Berufe!
Wir unterstützen den Deutschen Frauenrat mit Forderungen aus unseren MT-Berufen!
Mitglieder des DVTA erhalten 10% Rabatt auf die Kleidung von CLINIC DRESS (nicht die Veredelung). Der Rabatt-Code sowie die genauen Konditionen sind im Mitgliederbereich zu finden (bitte mit Ihren Logindaten anmelden).
Direkt mal stöbern? Hier geht es zu CLINIC DRESS.
Zur Feier der neuen Kooperation stellt CLINIC DRESS drei Outfits aus der KAERE-Kollektion (je eine Hose und einen Kasack) zur Verlosung zur Verfügung. Mitglieder können bis zum 28. Februar 2025 an der Verlosung teilnehmen (Microsoft forms).
Fragen und Antworten zur elektronischen Patientenakte "Start der „ePA für alle“ unter diesem Link Fragen und Antworten zur elektronischen Patientenakte - MT-Dialog
Die Ausbildungsempfehlung zur Weiterbildung als Praxisanleitende für MT-Berufe des DVTA liegt vor.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Erarbeitung.
Hier geht es zur Ausbildungsempfehlung Praxisanleitung, die für Mitglieder kostenfrei erworben werden kann. Für Nicht-Mitglieder fallen Kosetn in Höhe von 15,00 € an.
Tobias Hoof
Tel. 040 23 51 17-18 tobias.hoof@dvta-bg.de
Stefanie Berger
Tel. 040 23 51 17-21 stefanie.berger@dvta-bg.de
MT im Dialog
Die komplette Printausgabe erhalten Sie als DVTA Mitglied kostenlos!
Mehr unter www.mtdialog.de/podcasts