AKTUELLES

Aktuelles Angebot unseres Kooperationspartners Edumed AG

Das Herbstangebot der Edumed AG finden Sie nachfolgend oder im Dokument. Die Angebote umfassen MR-(Spezial)Kurse, CT-Kurse und Webinare zu verschiedenen Themen.

Mitglieder des DVTA e.V. erhalten bei unserem Kooperationspartner Edumed AG einen bei ein- bis anderthalbtägigen Fortbildungen 100 Euro bei zwei- bis zweieinhalbtägigen Fortbildungen 200 Euro Rabatt. Bei Webinaren gibt es einen Rabatt von 20%. Um den Rabatt zu erhalten, müssen Sie die DVTA-Mitgliedschaft mit ihrem aktuellen Mitgliedsausweis nachweisen. 

Stellungnahme des DVTA e.V. zum Referentenentwurf einer Vierten Verordnung zur Änderung der Strahlenschutzverordnung

 

Der Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V. (DVTA) hat im Gesetzgebungsverfahren zur Vierten Verordnung zur Änderung der Strahlenschutzverordnung Stellung genommen und begrüßt die vorgenommenen Änderungen insbesondere die neu gefasste Regelung § 145 Absatz a) mit der dort vorgenommen Einfügungen „folgende Personen“ und „vor Ort“. Diese schafft Rechtssicherheit schaffen und stärkt die notwendigen Sicherheitsaspekte beim Umgang mit ionisierender Strahlung stärken.

Die komplette Stellungnahme des DVTA e.V. können sie unter dem Link herunterladen: DVTA Stellungnahme zum Referentenentwurf einer vierten Verordnung zur Änderung der StrlSchV - PDF, 174 KB

Abschlussberichte des „Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe“ zum Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz liegen vor

 

Als Beiratsmitglied dürfen wir mitteilen, dass die Projektberichte zum "Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe" in Rheinland-Pfalz veröffentlicht sind .
 
Die Berichte zur Arbeitsmarktlage 2020 und das Gutachten mit Vorausberechnungen bis 2035 zum Projekt  können über nachfolgenden Link herunterladen:
https://www.branchenmonitoring-gesundheitsfachberufe-rlp.de/veroeffentlichungen/
 
Für die Berufsgruppe der MT relevante Berichte finden Sie z.B. hier:

Marie-Kundt-Preis 2024

 

Marie Kundt Preis

Du bist MTR oder MTF im Bereich der Routine, Lehre, Forschung, Leitung oder im Management...
  • ...erkennst Optimierungsmöglichkeiten und entwickelst innovative Untersuchungsverfahren, Verbesserungen in Maßnahmen der Qualitätssicherung und des Strahlenschutzes,Dokumentationsverfahren, etc.
  • Du hast bei einer Studie oder Entwicklung / Testung mitgewirkt und die Ergebnisse in dieser Form bisher nicht als Artikel veröffentlicht.
  • Du stellst dich dieser Herausforderung allein oder als Team
 
Bewirb Dich für den Marie-Kundt-Preis 2024!
Du kannst 2.000 Euro Preisgeld gewinnen!

VOICE: Online-Survey zu Belastungen und psychischen Ressourcen des medizinischen Personals während und nach der Covid-19-Pandemie

Voice Online Survey

Seit Frühjahr 2020 stellte die  Covid-19 Pandemie das gesamte medizinische Personal vor noch nie dagewesene Herausforderungen. In jeder der 4 Pandemiewellen baten wir Sie, die unmittelbar betroffenen  Beschäftigten des Gesundheitswesens, in Onlinebefragungen über diese neuen Belastungen Bericht zu erstatten, um so Aufmerksamkeit in der Politik für dieses Thema zu erwecken und Handlungsfelder zu ermitteln.

Biomedical Laboratory Science Day

Am 15. April wird international der Biomedical Laboratory Science Day (BLS DAY) gefeiert. An diesem Tag werden weltweit die Bedeutung und Aufgaben aller Biomedizinischen Analytiker bedacht und besonders auch auf die Bedeutung der Berufsgruppe der Medizinischen TechnologInnen für Laboratoriumsanalytik (MTL) sowie Biomedizinische AnalytikerInnen (BMA) hingewiesen.

BMA und MT zählen mit zu einer der größten Berufsgruppen im Gesundheitswesen und nehmen in Diagnostik und Therapie sowie Forschung und Qualitätssicherung eine zentrale Schlüsselrolle ein.

Onlineumfrage zum Thema "Depressionen in MT-Berufen"

 

Alexander Jühlke verfasst derzeit seine Masterarbeit und führt dazu eine Onlineumfrage zum Thema "Depressionen in MT-Berufen" durch, bei der es um die Erfassung von Depressionssymptomen geht.

Die Umfrage richtet sich an alle volljährigen Examinierten und Auszubildende in den 4 MT-Berufen. Die Bearbeitungsdauer der Umfrage beträgt etwa 10 Minuten. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angaben von Gründen beendet werden. Für den Erfolg der Studie ist es wichtig, das der Fragebogen vollständig ausgefüllt wird. 

Alle Daten werden anonym erhoben, sie können ihrer Person nicht zugeordnet werden und werden streng vertraulich behandelt. 

 

Zum Ausfüllen des Fragebogens bitte dem Link folgen.

abonnieren