Storniert! In-situ-Hybridisierung
Zielgruppe:
MTA der Fachrichtung Laboratoriumsmedizin
Beschreibung:
Die In-situ-Hybridisierung (ISH) stellt ein zentrales Diagnosewerkzeug für die richtige Zuordnung und für die prognostische Wertung/Therapie von Infektions- und insbesondere von malignen Tumorerkrankungen dar. Sie ermöglicht, spezifische Nukleinsäuresequenzen (DNA, RNA) direkt in Zellen und Zellverbänden nachzuweisen.
Das Spektrum klinisch relevanter Anwendungen dieser molekularen Technik wird sich auch in Zukunft kontinuierlich erweitern.
Das Seminar vermittelt Ihnen in Theorie und Praxis die Grundlagen der In-situ-Hybridisierung und zeigt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten auf. Im Praxisteil haben Sie die Gelegenheit eine Her2-Bestimmung mit Hilfe der In-situ-Hybridisierung durchzuführen. Die Präparate werden anschließend gemeinsam mikroskopiert und vergleichend analysiert.
Inhalte:
- Grundlagen der ISH
- Vorstellung verschiedener Detektionssysteme
- Einsatzmöglichkeiten der ISH in der Medizin
- Methodische Durchführung
- Auswertung und Dokumentation
- Trouble Shooting, Tipps und Tricks
Dauer:
20 Unterrichtsstunden
Ort:
Giessen
Termin:
23. – 24.09.2022
Freitag, 09.00 – 18.15 Uhr
Samstag, 09.00 – 16.30 Uhr
Seminar Nr.: 42082
Teilnehmerzahl:
12
Seminarleitung:
Silvia Vogel, MSc. in Biomedical Sciences, Fach-MTA Histologie und molekulare Medizin, Fachlehrerin Histologie
Teilnahmegebühr:
€ 312,– für DVTA-Mitglieder
€ 487,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/ DVTA e.V. mit 20 credits der Kategorie C