Zielgruppe:
MTR aller Fachrichtungen
Beschreibung:
Schon vor Corona war hohe Arbeitsverdichtung und Aufgabenfülle an der Tagesordnung. Mit Homeoffice, Homeschooling und langen Zeiten am Computer gibt es weitere Belastungen, mit denen wir umgehen müssen. Auch gute Organisationsfähigkeit ist dann keine Gewähr, Überlastung zu verhindern. Wir brauchen viel Resilienz – seelische Widerstandsfähigkeit Die können wir von Menschen, die große Krisen überstanden haben, lernen.
"Resiliente" Menschen sind optimistischer, akzeptierender in ihrer Haltung und lösungsorientierter in ihrem Tun. Davon können wir uns "ein Scheibchen abschneiden". Gearbeitet wird mit praktischen Übungen, Sachinformation und Austausch in der Gruppe. Es geht um innere Bewertungen, "Tankstellen", "Energiefresser" und mentale Strategien.
Inhalte:
– Resilienz - Definition
– 7 Resilienzfaktoren
– Coping und Copingstile
– Welche Resilienzfähigkeiten habe ich schon?
– Innere Haltungen - welchen Einfluß haben sie?
– wie kann ich innere Haltungen ändern?
– Selbstregulation - Übungen
– Energie einsetzen und Energie tanken
Dauer:
10 Unterrichtsstunden
Ort:
Dortmund
Termin:
02.06.2023
Freitag, 10.00 – 18.30 Uhr
Seminar Nr.: 43028
Teilnehmerzahl:
16
Seminarleitung:
Barbara Frien, Dipl.-Psychologin, Trainerin
Teilnahmegebühr:
€ 219,– für DVTA-Mitglieder
€ 274,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 15 credits der Kategorie C