Praxisanleitung für MTA - Neue Kolleg/-innen einarbeiten - (k)ein Problem?
Zielgruppe:
MTA aller Fachrichtungen
Beschreibung:
Qualitative Anleitung von Praktikantinnen und neuen Kolleginnen bleibt oft noch dem Zufall überlassen. Obwohl die Einarbeitung zum großen Teil mit großem persönlichem Engagement durchgeführt wird, ist sie dennoch häufig ungeplant, sympathiegesteuert und abhängig von der personellen Besetzung. Erschwerend kommt hinzu, dass die kompetente Anleitung/Einarbeitung in das Tagesgeschäft integriert werden muss.
Werden Praktikantinnen hingegen persönlich und strukturiert in das neue Aufgabengebiet eingeführt, erwächst daraus Zufriedenheit für beide Seiten. Zudem ist eine sorgsam eingearbeitete Praktikantin und besonders eine neue Kollegin schneller, leistungsfähiger und effektiver in ihrem jeweiligen Arbeitsbereich eigenverantwortlich einsetzbar.
Inhalte:
- Anleiteprozess als Regelkreis
- Lernmotivation, Lernmethoden, Lernziele
- Rückmeldung geben, Umgang mit Lob und Kritik
- Konfliktmanagement
- Stärkung der Handlungs- und Vermittlungskompetenz
- Fallarbeit und Beratung für herausfordernde Situationen in der Praxisanleitung
Dauer:
20 Unterrichtsstunden
Ort:
Mannheim
Termine:
15. – 16.03.2019
Freitag, 10.00 – 18.00 Uhr; Samstag, 09.00 – 17.30 Uhr
Seminar Nr.: 39026
Teilnehmerzahl:
16
Seminarleitung:
Thomas Alpers, Lehrer für Plegeberufe, Supervisor (DGSD), Fachwirt für Organisation und Führung
Teilnahmegebühr:
€ 399,– für DVTA-Mitglieder inkl. Hotel und Verpflegung
€ 499,– für Nichtmitglieder inkl. Hotel und Verpflegung
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 20 credits der Kategorie C.
Das Seminar führt nicht zum Abschluss “Praxisanleiter/-in nach §2, Abs. 2 KrPfl-APrV