MRT Sequenz- und Protokolloptimierung

Zielgruppe:
MT der Fachrichtung Radiologie mit guten Vorkenntnissen der MRT

Beschreibung:
Dieses Seminar vertieft Ihre MR-Kenntnisse und bietet Ihnen Einblicke in Sequenzen und Protokolloptimierung. Sie erhalten
theoretische und praktische Einblicke in speziell angewandte Mess-Sequenzen wie SE, TSE und Gradientenechos.
In diesem interaktiven Seminar wird auf verschiedenste Parameter und deren Wirkung auf Untersuchungszeit, Bildqualität
und Sequenzeigenschaften eingegangen. Es werden praxisnahe Beispiele gezeigt. Die Teilnehmenden werden zu zweit an
einem Rechner sitzen und eigenständig eine Sequenz aufbauen, erstellen und verändern können, um in Simulationen zu sehen
was passiert.

Inhalte:

  • Vom Signal zum Bild
  • Parameter und was sie im Bild bewirken
  • Bildanalyse
  • Bildqualität
  • Artefakte
  • Sequenz- und Protokolloptimierung

Geräte: Dieses Seminar ist MRT-Hersteller-unabhängig!

Dauer:
18 Unterrichtsstunden

Ort:
Ludwigslust

Termin:
22.– 23.09.2023
Freitag, 10.30 – 18.00 Uhr; Samstag, 09.00 – 17.00 Uhr
Seminar Nr.: 43133

Teilnehmerzahl:
16

Seminarleitung:
Dorina Petersen, MTR, MRT-Sicherheitsexpertin, MRT-Spezialistin

Teilnahmegebühr:
€ 399,– für DVTA-Mitglieder
€ 571,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)

Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 18 credits der Kategorie C