Zielgruppe:
MTR mit Erfahrungen am MRT
Beschreibung:
Dieser Kurs baut auf dem Anfängerkurs auf, kann jedoch von jeder MRT-erfahrenen MTR belegt werden. Im physikalisch-technischen Teil werden nach einer Wiederholung der Grundlagen die schnellen Sequenzen behandelt. Des Weiteren stehen die Spezialanwendungen MR-Angiographie, Diffusionsbildgebung und Spektroskopie auf dem Plan. Im klinischen Teil werden die verschiedenen Techniken mit Fallbeispielen hinterlegt. Spezielles Augenmerk liegt auf der Bildoptimierung, Messzeitverkürzung und Artefaktbeseitigung.
Inhalte:
- Einführung
- MR-Bildgebung und Sequenzen
- MR-Angiographie
- Diffusions- und Perfusionsbildgebung
- MR Spektroskopie
- Funktionelle und Interventionelle MRT
Gerät: Philips Ingenia 1.5 T
Dauer:
15 Unterrichtsstunden
Ort:
HALLE (SAALE)
Termin:
27. – 28.04.2023
Donnerstag, 16.00 – 19.30 Uhr
Freitag, 09.00 – 19.00 Uhr
Seminar Nr.: 43128
Teilnehmerzahl: 14
Organisation:
Birgit Lenz
Seminarleitung:
Dr. med. Tim-Ole Petersen, Chefarzt
Dr. rer. nat. Harald Busse
Sandra Linke, MTR
Teilnahmegebühr:
€ 289,– für DVTA-Mitglieder
€ 414,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 15 credits der Kategorie C