Mammographie
Zielgruppe:
MTA der Fachrichtung Radiologie
Beschreibung:
Dieses praxisorientierte Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Stand moderner Mamma-Diagnostik mittels Mammographie. Mit diesem Seminar aktualisieren und vertiefen Sie Ihr Basiswissen. So sind Sie in der Lage, digitale Untersuchungsmethoden optimal anzuwenden, um den anspruchsvollen Qualitätskriterien in der Mamma-Diagnostik gerecht zu werden.
Weiterhin vermitteln wir Ihnen einen Überblick über die Anwendung neuer Technologien außerhalb der Routineuntersuchungen. Die Themen „Positionierung der Brust (KBV-Doku-Stufen)“ und „positive Kommunikation mit der Frau“ sind weitere Schwerpunkte dieses Seminars.
Die ungezwungene Atmosphäre bietet Ihnen die Möglichkeit, auch bei sehr speziellen Fragen aufschlussreiche Antworten zu erhalten.
Inhalte:
- Bedeutung der Mammographie im Rahmen der Mammadiagnostik
- Neue Technologien in der Diagnostik
- Physikalisch-technische Grundlagen der Mammographie
- Positionierungstechnik bei Standard- und Zusatzaufnahmen (Theorie und Praxis)
- KBV Beurteilungskriterien
Dauer:
8 Unterrichtsstunden
Ort:
Leipzig
Termin:
23.09.2022
Freitag, 10.00 – 17.30 Uhr
Seminar-Nr.: 42123
Teilnehmerzahl:
14
Seminarleitung:
Birgit Lenz, Ltd. MTRA
Irene Keller, MTRA
Dr. med. Hans-Jonas Meyer
Teilnahmegebühr:
€ 179,– für DVTA-Mitglieder
€ 269,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 8 credits der Kategorie C