Zielgruppe:
Angioteams aus Angio-MTR, Angio-MFA und Ärzten, die die rekanalisierende Therapie einführen oder/und optimieren wollen
Beschreibung:
Der Kurs ermöglicht angiografisch erfahrenen Teams den Einstieg in die mechanische Thrombektomie mittels Stent-Retriever und Aspirationssystemen. Auf die rein diagnostische Angiografie der supraaortalen Gefäße – Ablauf und insbesondere empfehlenswerte Materialien – wird einführend kurz eingegangen. Schwerpunkt wird das Kennenlernen und Üben der Gefäßeröffnung in den klinisch häufigen Situationen (Verschluss der A. carotis interna oder A. cerebrimedia) sein.
Inhalte:
• Effektive Falltriage basierend auf der Schlafanfallkomplex-Bildgebung (CT mit Perfusion und Angio, Stroke-MR)
• Welcher Patient profitiert, welcher nicht?
• Aktuelle Studienlage als Hintergrund zur richtigen Indikationsstellung (Zeitfenster, Penumbra, Mismatch)
• Kodierung der Elemente der Schlaganfallversorgung
• Repititorium neurovaskuläre Anatomie am Präparat und echten Fällen aus dem Dienstalltag
• Ablauf der mechanischen Rekanalisation
• Materialkunde: Zugang, Führungskatheter, Aspirationskatheter, Drähte, Mikrokatheter und Stent Retriever
• Praktische Übungen am Flussmodell
Gerät: Siemens Artis Icono
Dauer:
12 Unterrichtsstunden
Ort:
Halle/Saale
Termin:
25. – 26.09.2023
Montag, 13.00 - 16.30 Uhr; Dienstag, 08.00 - 15.00 Uhr
Seminar Nr.: 43145
Teilnehmerzahl:
12
Seminarleitung:
Dr. med. Stefan Schob & Team
Teilnahmegebühr:
€ 289,– für DVTA-Mitglieder
€ 414,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 12 credits der Kategorie C