Zielgruppe:
MT der Fachrichtung Laboratoriumsmedizin
Beschreibung:
Molekularbiologische Methoden gehören mittlerweile in vielen diagnostischen Laboratorien zum Standardrepertoire und bilden in der Forschung häufig die Grundlagen für weitergehende Experimente. Dieser Kurs soll die „Basics“ der gängigen molekularen Methoden sowohl in theoretischer als auch in praktischer Form anhand von Methoden im Rahmen der mikrobiologischen Diagnostik und Forschung erläutern.
Inhalte:
- Zellaufbau/Aufbau DNA/RNA
- Gene und der Weg zum Protein
- Genregulation, Mutationen, Polymorphismen insbesondere im Rahmen von mikrobiologischer Diagnostik und Forschung
- DNA/RNA Isolierungstechniken
- DNA Messungen
- DNA Klonierungen
- PCR Grundlagen, Durchführung, Trouble Shooting
- Spezielle PCR-Verfahren
- Genomanalyse und Nachweis von PCR-Produkten
- Sequenzanalyse
- Praxis: DNA Extraktion aus klinischem Untersuchungsmaterial und Detektion mit Hilfe eines PCR-Nachweisverfahrens
Dauer:
16 Unterrichtsstunden
Ort:
Hannover
Termin:
08. – 09.09.2023
Freitag, 11.30 – 18.00 Uhr
Samstag, 09.00 – 16.30 Uhr
Seminar Nr.: 43077
Teilnehmerzahl:
16
Seminarleitung:
Dr. med. Ludwig Sedlacek
Dr. med. Patrick Chhatwal
Stella Lamprecht, MTL, Biomedizinische Analytikerin für Medizinische Mikrobiologie und Molekulare Diagnostik
Teilnahmegebühr:
€ 329,– für DVTA-Mitglieder
€ 479,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 16 credits der Kategorie C