Zielgruppe:
MT aller Fachrichtungen
Beschreibung:Führen heißt, täglich eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen, Veränderungen einzuleiten, Vorbild sein. Menschen, die gehirngerecht führen, bauen zusätzlich eine gute Beziehung zu ihren Mitarbeiter/-innen auf, motivieren sie zu Bestleistungen und binden sie in die Unternehmensgestaltung ein. Dies verlangt Führung, die sich am Gegenüber orientiert. Dieses Seminar gibt einen Einblick in unsere Denkzentrale, die zwar bei allen Menschen identisch aufgebaut ist, doch mit komplett unterschiedlichen Dingen gefüllt ist. Sie lernen, welche Verhaltens- und Denkmuster es gibt und welches die dahinter liegenden Bedürfnisse sind. Sie lernen zu erkennen, was Ihr Gegenüber bzw. sein Gehirn benötigt, damit der Mensch leistungsfähig wird bzw. bleibt. Denn die langfristige Motivation der Mitarbeiter/-innen ist wichtiger als kurzfristige Effizienzsteigerung.
Inhalte:
- Nachhaltigkeit eines Gesprächs – was bleibt hängen und warum?
- Neurobiologische Erkenntnisse über unsere Denkzentrale
- Zielführende Kommunikation
- Wahrnehmungsfilter und Reaktionsmuster
- Unsere Wirkung im Gespräch
- Unser Angstzentrum im Gehirn und die Auswirkungen
Dauer:
10 Unterrichtsstunden
Ort:
Hamburg
Termin:
24.06.2023
Samstag, 09.00 – 17.30 Uhr
Seminar Nr.: 43010
Teilnehmerzahl:
12
Seminarleitung:
Christine Hinz, Professional Coach, Wirtschaftsmediatorin
Teilnahmegebühr:
€ 219,– für DVTA-Mitglieder
€ 274,– für Nichtmitglieder
Preis beinhaltet Pausenverpflegung
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 10 credits der Kategorie C