Digitale Radiografie: Schnittbilddiagnostik
Zielgruppe:
MTA der Fachrichtung Radiologie
Beschreibung:
Die Teilnehmer/-innen erlangen fundiertes Wissen über die physikalischen Prinzipien, technischen Applikationen und
Möglichkeiten digitaler Schnittbildverfahren in der Radiologie einschließlich der Nachverarbeitung und Qualitätssicherung
der Bilddaten. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf den Strahlenschutzaspekten, Nachbearbeitungstools und „Einsparpotenzialen“
unter Berücksichtigung der aktuellen Strahlenschutzempfehlungen und Leitlinien. Die Teilnehmer/-innen können die
Bedeutung moderner Informationstechnologien, einschl. der Teleradiologie für den Einsatz in der bildgebenden Diagnostik
beurteilen und in ihrem Tätigkeitsfeld umsetzen.
Inhalte:
Digitale Detektorsysteme für CT und Signalverarbeitung in der MRT / Bildbearbeitung und –rekonstruktion, Indikatoren der
Dosisoptimierung und Bildqualität, Datenverarbeitung und -darstellung, RIS – PACS – Systeme, Bildformatstandards,
Monitore zur Bildbetrachtung und -befundung, Teleradiologie, Fehlermanagement
Dauer:
20 Unterrichtsstunden
Ort:
Online
Termin:
27. – 29.08.2021,
DIW-MTA Modul Nr. R140
Teilnehmerzahl:
20
Seminarleitung:
Sascha Heyl, Benjamin König-Nettelmann, Christopher Kutzfeld
Teilnahmegebühr:
€ 269,– für DVTA-Mitglieder
€ 229,– für DIW-Mitglieder
€ 329,– für Nichtmitglieder
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 20 credits der Kategorie H
Diese Veranstaltung wird vom DIW-MTA durchgeführt. Es gelten die AGB des DIW-MTA.