Zielgruppe: MTR jeder Erfahrungsstufe
Beschreibung:
Trotzen Sie dem Alltag der Computertomographie und treten Sie eine Reise an, die Ihnen spannende und neue Eindrücke vermittelt.
Dieses interaktive und praxisnahe Seminar erweitert Ihr Wissen rund um die moderne Computertomographie erheblich und hilft Ihnen, die Welt der Diagnostik mit etwas anderen Augen zu sehen.
Gerät: Dieses Seminar ist CT Hersteller neutral. Für den Kurs stehen mehrere CT Dosissimulatoren und Nachverarbeitungsworkstations zur Verfügung. Je nach Hersteller des CTs, an dem Sie arbeiten, erhalten Sie herstellerspezifische Skripte.
Inhalte:
- CT Grundlagen
- Akquisitionsparameter verstehen und ihren Einfluss auf die Untersuchung erkennen
- Bildqualität in der CT verbessern
- Umgang mit schwierigen Alltagssituationen wie Demenz, Adipositas, Polytrauma
- Schnittbildanatomie
- Rekonstruktionen ( MPR, MinIP, MaxIP, 3D)
- Strahlenschutz
- Kontrastmittelanwendungen und Komplikationen
- Tipps und Tricks im Umgang mit alltäglichen Untersuchungen
- Geräte: Dieses Intensivtraining ist CT Hersteller neutral. Für den Kurs stehen mehrere CT Dosissimulatoren und Nachverarbeitungsworkstations zur Verfügung. Je nach Hersteller des CTs,
an dem Sie arbeiten, erhalten Sie herstellerspezifische Skripte.
Dauer:
18 Unterrichtsstunden
Ort:
LUDWIGSLUST
Termin:
12. – 13.11.2025
Mittwoch, 10.30 – 18.00 Uhr, Donnerstag, 09.00 – 17.00 Uhr
Seminar Nr.: 45138
Teilnehmerzahl:
16
Seminarleitung:
Dorina Petersen, MTR, CT-Spezialistin, Fachbuchautorin
Teilnahmegebühr:
€ 419,– für DVTA-Mitglieder
€ 599,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 18 credits der Kategorie C