CT in der Teleradiologie
Zielgruppe:
MTRA, die an einem teleradiologisch betreuten CT arbeiten
Beschreibung:
Sie arbeiten an einem teleradiologisch betreuten Computertomographen, wünschen sich ein tieferes Verständnis und wollen nicht mehr „nur Knöpfchen drücken“? Dann begeben Sie sich mit uns auf eine spannende und interaktive Reise in die Welt der Computertomographie.
In diesem interaktiven Hands-On Workshop, der speziell auf teleradiologisch arbeitende MTRA abgestimmt ist, lernen Sie die Prinzipien hinter den „Knöpfen“ kennen und anwenden.
Inhalte:
- Rechte, Pflichten und Rahmenbedingungen in der Teleradiologie
- Tipps, Tricks und wünschenswerte Grundbedingungen für einen reibungslosen und angstfreien Ablauf in der Teleradiologie
- Untersuchungsvorbereitung
- Patientenlagerung
- Kontrastmittelanwendung
- Scan-Parameter und ihr sinnvoller Einsatz
- Strahlenexposition (direkte und indirekte Einflussfaktoren, Möglichkeiten der Dosisreduktion, Protokolloptimierung unter Dosisgesichtspunkten, aktiver Strahlenschutz)
- Schnittbildanatomie und strukturierte Bildanalyse zur Sicherstellung einer hohen Ergebnisqualität
Geräte: Dieses Seminar ist CT-Hersteller-unabhängig!
Dauer :
18 Unterrichtsstunden
Ort:
Remscheid, Deutsches Röntgen-Museum
Termin:
29.-30.09.2022
Donnerstag, 10.00 - 18.00 Uhr, Freitag, 09.00 - 17.00 Uhr
Seminar Nr.: 42144
Teilnehmerzahl:
18
Seminarleitung:
Alex Riemer, MTRA, Trainer für CT und Bildnachverarbeitung
Teilnahmegebühr:
€ 379,– für DVTA-Mitglieder
€ 563,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 18 credits der Kategorie C