Zielgruppe:
MT aller Fachrichtungen, die Teamarbeit verbessern wollen
Beschreibung:
Sie arbeiten in einem Team, das im Moment nicht so richtig läuft? Es werden immer wieder Gründe gefunden, aber keine Lösungen?
Wenn wir im Außen nichts bewegen können, fangen wir im Innen an.
Das Ziel: Ein gutes Gefühl, im Team zu arbeiten. Zugehörigkeit, Verbindung, Austausch, Motivation, vereinte Power. Als Team in Kürze wieder richtig an einem Strang ziehen. Fragen, die wir klären:
Wie fühlt sich mein Platz im Team an? Was kann ich für das Team tun? Was tut mein Team für mich? Wie wünsche ich mir das? Was kann ich dafür tun? Ein Team lebt von Unterschieden und Ähnlichkeiten. Einen Tag lang beschäftigen wir uns mit diesem Spannungsfeld, um am Ende einen eigenen Weg zu finden, wie Teamarbeit wieder Spaß machen kann. Sich als Teammitglied gut abgrenzen können und zu wissen, wie das mit der Selbstmotivation geht, unterstützt ein ganzes Team, um wieder zum Hochleistungsteam zu werden. Jede/r von uns hat Kernkompetenzen, die sie/ihn für ein Team wertvoll machen. Diese Besonderheiten werden wir finden.
Inhalte:
- Klarheit über die eigenen Fähigkeiten
- Kenntnis über die eigene Rolle im Team
- Ausbau von Lösungskompetenz
- Ressourcenklärung
- Achtsamkeit und Selbstmotivation
Dauer:
10 Unterrichtsstunden
Ort:
Fulda
Termin:
22.09.2023
Freitag, 09.00 – 18.00 Uhr
Seminar Nr.: 43013
Teilnehmerzahl:
20
Seminarleitung:
Heike Jänicke, Gesundheits- und Sozialökonomin, Kommunikationstrainerin
Teilnahmegebühr:
€ 219,– für DVTA-Mitglieder
€ 274,– für Nichtmitglieder
Preis beinhaltet Pausenverpflegung
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 10 credits der Kategorie C